Gesunde Chocolate Chip Cookies aus Kichererbsen
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Cookies sind doch das Soulfood schlechthin, oder? Zumindest mir geht es so, denn ich würde für gute Cookies sterben :)
Leider sind die kleinen Kekse ja immer vollgepackt mit Inhaltsstoffen, die unserem Körper nicht guttun. Raffinierter Zucker, Konservierungsstoffe, Soja und vielleicht sogar Palmöl. Ich persönlich habe im Biomarkt noch nicht DEN perfekten Cookie gefunden, welcher ohne doofe Inhaltsstoffe ist oder sogar vegan verarbeitet ist. Total schade eigentlich :(
Aber umso besser, dass ich sehr gerne in der Küche neue Dinge ausprobiere! Denn ich habe an einem Rezept getüftelt, welches Du ohne viel SchnickSchnack zubereiten kannst und dafür noch nichtmal viel Zeit einplanen musst.
Die Geheimzutat bei diesen Cookies sind die Kichererbsen. Okay, falls Du jetzt denkst: 'Igitt', ich möchte doch keine Kichererbsen in meinen Keksen essen', dann kann ich Dich auf jeden Fall beruhigen!
Die Kichererbsen sind die Hauptzutat in diesen Rezept und sorgen für eine super Konsistenz, Farbe und nicht zu vergessen: Eine Menge pflanzliches Protein!
Und das Beste: Man schmeckt sie wirklich nicht stark heraus, versprochen :)
Daher sind die Cookies auch super als Snack vor oder nach Deinem Training geeignet. Und ein kleiner Bonus nebenbei: Die Cookies sind sogar vegan!
Ich habe Kichererbsen aus der Dose verwendet, da ich das Wasser (Aqua Faba), in dem sie eingelegt sind, immer aufbewahre, um es weiter zu nutzen. Natürlich kannst Du aber auch getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen und dann frisch auskochen. Hierfür kannst Du dann einfach 200g der gekochten Kichererbsen verwenden.
Für die Verarbeitung brauchst Du eigentlich nur einen guten Mixer und einen Backofen. Ein Pürierstab tut es aber im Notfall auch. Also flott die Kichererbsen abgießen und wer mag, kann das Aqua Faba auffangen. In der veganen Küche kann man diese Flüssigkeit wie Eischnee aufschlagen und somit weiter verwenden. Kichererbsen waschen und gemeinsam mit den anderen Zutaten in den Mixer geben. Aber Achtung: Nicht die Schokodrops dazugeben. Der Teig sieht am Ende wie ein echter Cookieteig aus, wenn man die Schokolade vorsichtig mit einem Teigschaber unterhebt. So gehen sie nicht im Mixer kaputt.
Als Süßungsmittel habe ich mich hier für etwas flüssigen Agavendicksaft entschieden. Du kannst auch ein flüssiges Süßungsmittel Deiner Wahl verwenden, aber es sollte, wenn möglich, flüssig sein, damit die Konsistenz der Cookies perfekt wird :)
Jetzt am Besten die Hände mit etwas Wasser anfeuchten und gleich große Kugeln formen und leicht platt drücken. Je nach Größe kann auch die Backzeit variieren. Ich habe meine Cookies etwa so groß wie eine Litschi geformt und 20 Minuten Backzeit haben perfekt gepasst. Die Cookies sind nach dem Backen noch etwas weich, aber nach dem Auskühlen werden sie etwas fester in der Konsistenz. Trotzdem sind sie total ähnlich zu der gewohnten Cookie-Konsistenz, die wir alle so lieben.
Wenn mir nach einem gesunden Snack ist, dann mache ich die Cookies immer sehr gerne, da sie ja durch die dunkle Schokolade und den Agavendicksaft trotzdem süß sind :)
Also scheu' Dich nicht vor den Kichererbsen in dem Teig, sondern probiere sie doch selbst einmal aus, um Dich zu überzeugen. Meine Freunde sind jedenfalls Fans!
Rezept
Gesunde Chocolate Chip Cookies aus Kichererbsen

zutaten
- 1 200g Dose Kichererbsen
- 3 EL Haselnussbutter (Ich verwende meine Selbstgemachte)
- 3 EL Agavendicksaft
- Vanilleschote, frisch gemahlen
- 80g Vegane dunkle Schokoladentröpfchen (Oder gehackte Schokolade der Wahl)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
anleitung
- Backofen auf 180° auf Ober-und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Zunächst die Kichererbsen abschütten und in einem Sieb gründlich mit Wasser abspülen.
- Alle Zutaten, bis auf die Schokoladentröpfchen in einen Mixer geben und so lange vermixen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen und die Schokotröpfchen mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
- Mit feuchten Händen gleich große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Für 20 Minuten backen. Keine Sorge, wenn die Cookies noch weich sind. Nach dem Auskühlen werden sie fester. Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann