Vegane Geräucherte Möhren (Möhrenlachs)
Schwierigkeitsgrad:

Aktiver Zeitaufwand:
30 Minuten
Ob Köttbullar, Kaneelbullar oder andere skandinavische Köstlichkeiten: Ich liebe es! Das Problem ist leider nur, dass die skandinavische Küche wenig vegetarische oder vegane Möglichkeiten hergibt. Aber das ändern wir jetzt!
Vielleicht hast du ja auch schon mitbekommen, dass IKEA jetzt eine vegane Alternative zu den klassischen Köttbullar anbietet (Say what?!). Ich konnte sie leider noch nicht probieren, aber finde die Idee toll. Und da dachte ich mir, wieso kann man nicht auch andere Köstlichkeiten aus der skandinavischen Küche veganisieren oder zumindest in ähnlicher Form nachmachen?
Genau deswegen habe ich heute ein Rezept für geräucherte Möhren als vegane Alternative zum Räucherlachs für dich! Vielleicht schmecken sie nicht ganz so sehr nach dem fischigen Vorgänger Lachs, aber ich finde, sie machen sich trotzdem toll auf einem mit ordentlich Frischkäse beschmierten Bagel. So typisch Lachsmäßig eben. Nur als Möhre :) Verfeinert mit Dill und Kapern sieht eine Stulle mit den geräucherten Möhren aka Möhrenlachs nicht nur ultra schick aus, sondern schmeckt auch wunderbar würzig. Mal eine Abwechslung zum Avocadotoast.
Die Möhren werden mithilfe eines Gemüseschälers in dünne Streifen 'geschält' und schwimmen dann in einer Lake aus Wasser und Rauchsalz. Und hier hätten wir auch schon eine der zwei Geheimzutaten. Das Rauchsalz oder auch flüssiger Rauchextraxt sorgen für ein keckes Aroma. Damit der fischige Part noch gut abgedeckt wird, werden die gekochten Möhrenstreifen in einer Marinade eingelegt, die mit Kapern und einem zerbröselten Noriblatt verfeinert wird. Mit etwas Fantasie könnte man wirklich meinen, man hält eine skandinavische Köstlichkeit in den Händen. machmallieberselber-Style eben.
Wenn du Fan der skandinavischen Küche bist und etwas Abwechslung auf dein Brot bringen möchtest, dann solltest du diese geräucherten Möhren unbedingt nachmachen. Sie halten sich bis zu einer Woche im Kühlschrank.
Was ist denn dein liebstes vegetarisches oder veganes 'Remake'? Ich freue mich sehr über deinen Kommentar hier auf dem Blog unter dem Beitrag.
Bis dahin alles Liebe und guten Appetit!






Rezept
Vegane Geräucherte Möhren (Möhrenlachs)

zutaten
- 220g Möhren
- 1 Blatt Nori
- 1 EL Rauchsalz
- 1 TL Sojasauce
- 3 El Olivenöl
- 1 EL Kräuteressig oder optimalerweise Reisessig
- 1 TL Agavendicksaft
- 500ml Wasser
- Dill und Kapern zum Servieren
anleitung
- Zunächst die Möhren waschen, schälen und mit einem Gemüseschäler in feine Streifen schälen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Rauchsalz hinzugeben und die Streifen dann für gut 6 Minuten in das siedende Wasser geben.
- Anschließend sofort herausnehmen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Das Kochwasser aufbewahren.
- In einer separaten Schüssel die Marinade anrühren. Dazu Öl, Essig, Sojasauce, Rauchsalz und Kapern in einer Schüssel vermengen. Das Noriblatt fein zerbröseln und hinzugeben. Gut umrühren und die Möhren hinzugeben, sodass sie gut mit der Marinade benutzt sind. Für eine Stunde abgedeckt ziehen lassen.
- Anschießend in Gläser füllen und mit dem restlichen Kochwasser aufgießen. Fest verschließen und für mindestens 24 Stunden ziehen lassen, damit die Möhren gut aromatisiert werden.
- Ich liebe die geräucherten Möhren klassisch auf einem Bagel mit Frischkäse und Dill. Guten Appetit!
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim selber machen und danke Dir, dass Du hier bist. Auf diesem Blog gibt es jeden Mittwoch und Sonntag spannende, gesunde und vegetarische Rezepte für Dich, die sich einfach Zuhause nachmachen lassen. Dazu bekommst du immer interessante Fakten aus der Ernährungswissenschaft mit auf die Hand.
Einige der verwendeten Produkte sind im Text genannt. Wenn ihr sie über den hinterlegten Link kauft, unterstützt ihr mich ein Bisschen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, mach doch vielleicht ein Bild, teile es unter dem Hashtag #machmallieberselber und markiere mich mit @machmallieberselber auf dem Bild, dann können wir es zusammen genießen.
Mach’s gut!
von Herzen
Laura :)
ANZEIGE – Im Artikel kommen Affiliate-Links und Markennennungen vor.
Bilder, Grafiken & Layout: Jonathan Hüttmann